Sa., 28.09.2013 – 20.00 Uhr
Unter dem Titel Songs ’n‘ Singers laden die Rockwerkstatt und das Kulturamt Lahr alljährlich Sänger/Sängerinnen und Liedermacher aus aller Welt zum Konzert in den Schlachthof ein.
Das 10-jährige Bestehen der Reihe Songs ’n‘ Singers ist Anlass für ein „Großes Jubiläumskonzert“, bei dem fünf Singer/Songwriter der vergangenen Jahre erneut die Schlachthofbühne „rocken“.
Vorverkauf im Kultourbüro oder über Reservix
Patty Moon
Es ist der Moment des Fallens, des Fallens in die eigene Seele, den die Musik von „Patty Moon“ im Zuhörer zum Klingen bringt. Das Duo um Sängerin und Pianistin Judith Heusch und Multiinstrumentalist Tobias Schwab beeindruckt durch seine aufs Präziseste ausgefeilten Arrangements. Die Musik von Patty Moon weckt Assoziationen mit Sängerinnen wie Björk oder Kate Bush, und doch entsteht etwas ganz Eigenes – das Duo findet immer wieder neue Wege, Emotionalität unvermittelt auszudrücken. Jedes Instrument, jede Melodie, jeder Rhythmus und jedes Geräusch ist mit Absicht gesetzt, um die Musik Patty Moons auszuleuchten und im gemeinsamen Glanz strahlen zu lassen.
Julian Heidenreich & Band
Im Jahr 2005 veröffentlicht der Münchener Julian Heidenreich sein Singer-Songwriter Debut „The Secular Proof“. Das Album wird von den Kritikern gut aufgenommen und Heidenreich tourt damit zwei Jahre durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Danach widmet er sich seinem Studium. Keine sieben Jahre später schüttelt Heidenreich ganz lässig das Nachfolgealbum „Omaha Beach“ aus dem Ärmel. Dieses Album präsentiert sich ein wenig lauter und aufwendiger instrumentiert als sein Vorgänger. So treffen hier auch einmal E-Gitarren oder Synthesizer auf die akustische Gitarre und den Flügel. Ebenso hat sich das Songwriting weiterentwickelt, die Arrangements sind teilweise komplexer geworden. Dennoch zeichnet sich das Album, wie auch sein Vorgänger, vor allem durch eingängige Melodien aus.
Noam Vazana
Vier außergewöhnliche Talente verbinden sich bei der israelischen Liedermacherin Noam Vazana auf einzigartige Weise: Sie ist leidenschaftliche Sängerin, Songschreiberin, Posaunistin und Pianistin. Mit diesen Fähigkeiten entführt sie das Publikum in ihre melancholische und dennoch lebensfrohe musikalische Welt. Seit sie 13 ist, schreibt sie ihre einfühlsamen Lieder selbst. Vieles handelt von ihrem Leben in Israel, von Beziehungen, Ängsten und Träumen. 2011 stellte sich sie schon einmal dem Lahrer Publikum vor und sorgte für ein unvergessliches „Songs ´n´ Singers“-Erlebnis.
Paul Millns & Band
Aus dem englischen Norfolk stammt der Bluespianist, Liedermacher und Sänger Paul Millns. Seine erste musikalische Begeisterung entflammte in den 60er Jahren, wo er als 15jähriger Konzerte von Ray Charles besuchte, dessen Einfluss ihn bis heute nicht losließ. Nach einigen Jahren als Klavierbegleitung in verschiedenen Bands startete Millns Mitte der 70er Jahre seine Solokarriere, die ihn vor allem quer durch Europa, aber auch in die USA und nach Kanada brachte. In den 80er Jahren machte er durch Auftritte in verschiedenen europäischen Fernsehshows, u. a. dem „Rockpalast“ in Deutschland, auf sich aufmerksam. Der soulige Touch seiner Lieder, seine rauchige, an Joe Cocker und Ray Charles erinnernde Stimme, und die ganz eigene Art seines Klavierspiels heben Paul Millns von anderen Singer/Songwritern ab.
Anne Wylie & Band
Mit ihren „Songs and Sounds of Ireland“ und ihrer faszinierenden Folk-/Ethno-Stimme verzaubert Anne Wylie ihr Publikum. Die irische Sängerin präsentiert eine Welt voller Sagengestalten, Zauberern und Helden längst vergessener Zeiten. Erdig und kehlig klingen ihre Geschichten, die sie meist auf Gälisch, der ursprünglichen Sprache Irlands, singt. Durch ihre Stimmgewalt weckt Anne Wylie eine Sehnsucht nach alten Tugenden und spannt einen Bogen zwischen Schwere und Leichtigkeit. Unterstützt wird die Liedermacherin von den außergewöhnlichen Musikern Henrik Mumm (Bass, Cello) und Uwe Metzler (Irish Bouzouki und Dobro). Gemeinsam verwandeln die drei das uralte Erbe der keltischen Barden und Druiden in einen musikalischen Hochgenuss.
Veranstalter: Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e.V.