Sa., 29.11. – 20.30 Uhr
Die Lahrer Band Grand Daddy Dirty hat eine wechselvolle Geschichte. Ihr Name steht für kompromisslosen Blues-Rock, Im Rahmen von „125 Jahre Tennis Club Lahr“ treten sie im Schlachthof auf. Mit einem Teil der Einnahmen werden Inklusionsprojekte des TC Lahr unterstützt.
Für mehr Infos bitte unter dem Bild „weiterlesen“ anklicken …

Die Band stand und steht auch heute noch für gecoverten schnörkellosen und klassischen Blues-Rock. „Wir holen Stücke aus den 70er-Jahren raus, die in Vergessenheit geraten sind: ZZ Top, Suzie Quattro, Thin Lizzy, Johnny Winter, Whitesnake sowie Klassiker von T-Bone Walker und T-Rex. Stücke, die man heutzutage nicht mehr viel hört, aber unser Publikum ganz gut findet.“
Angefangen hat die Band Ende der 1970er-Jahre als Daddy Dirty. Manche datieren die Ursprünge auf 1978, andere auf 1979. Zum Urpersonal zählten Peter Braun (Gesang), Markus Moser (Bass), Martin Schreiber (Gitarre), Charly Lüftner (Schlagzeug), Siegmar Wonsak (Keyboards) und Bernd Weis (Gitarre). Dann fanden – durchaus nicht unüblich – einige Personalwechsel statt. Von 1982 bis 1984 griff zum Beispiel die Kanadierin Beverly Lewis zum Gesangsmikrofon, in den beiden Jahren danach stand Tim Vaizee im Zentrum der Band auf der Bühne. Am Schlagzeug nahm in jener Zeit Gernot Bauer Platz.
Dann war erstmal Schluss. Die Bandmitglieder gingen beruflich ihrer Wege. Wenig deutete darauf hin, dass die Gruppe wieder zusammenfinden würde. Doch dann trat sie doch noch einmal auf: Am 26. Dezember 2011 gab es im Schlachthof die Reunion, vor ausverkauftem Haus, mehr als 30 Jahre nach den Anfängen. Eigentlich sollte dies nur ein einmaliges Revival werden, doch die Lust auf mehr war bei den Musikern geweckt.
Allerdings firmiert die Band seit 2011 unter dem Namen Grand Daddy Dirty. Dahinter steht eine längere Geschichte, die in der Kurzform so geht: 1993 gründete Ur-Daddy-Dirty-Bassist Markus Moser eine neue Alternative-Rockband und nutzte den Namen und das Logo von Daddy Dirty. Als dann die Ursprungsformation von Daddy Dirty zu jenem Auftritt im Dezember 2011 doch wieder zusammenkam, setzte sie einfach ein Grand vor den alten Namen. Nun gibt es Daddy Dirty neben Grand Daddy Dirty. Das Publikum, das sich zum Blues-Rock hingezogen fühlt, ist Grand Daddy Dirty treu geblieben – und mit der Band gealtert.
Die Band besteht im Jahr 2025 aus den Ur-Mitgliedern Peter Braun, Markus Moser, Sigmar Wonsak, Charly Lüftner, und Bernd Weis.
Die Musiker wohnen nicht mehr alle in Lahr und treffen sie sich nicht mehr so oft wie früher. Weis lebt in Düsseldorf, Braun in Mannheim, Wonsak in Freiburg. Deshalb treten sie zwei- bis dreimal im Jahr auf, proben fünf- bis sechsmal. Mehr geht nicht.
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des TC Lahr spielt die Band ein Konzert und unterstützt mit einem Teil der Einnahmen zwei Inklusionsprojekte des Tennisclubs.
Seit 2018 trifft sich auf dem Tennisplatz regelmäßig eine besondere Trainingsgruppe: Menschen mit psychischer Erkrankung, die vom Hedwig-Wachenheim-Haus des AWO Bezirksverband Baden e.V. betreut werden, schlagen gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Vereinsmitgliedern die Bälle über das Netz.
Die Rollstuhlgruppe im TC Lahr gibt es seit dem Winter 2011. Das umtriebige Organisationstalent Bernd Wiedemer war auf der Suche nach einem Verein mit Halle, der die bisherige Rollstuhl-Basketballmannschaft der BSG Offenburg aufnehmen könnte. Einige Spieler hatten im Sommer in Offenburg das Tennisspielen ausprobiert, es fehlte eine Halle mit hartem Platzbelag, der schnelles Fahren und Spielen ermöglicht. So landete die Truppe schließlich beim TC Lahr. Als Vereinsmitglieder der „TC Lahr Rollstuhlgruppe“! So einfach sich das anhört, es waren weitreichende Umbauten zu erledigen: verbreiterte Türen und ein Abstellraum für die Sportrollstühle, sowie eine Behindertentoilette und eine Rampe im Außenbereich.
Karten im Vorverkauf gibt es für 13,- / 10,- (ermäßigt) im KulTourBüro Lahr (ab dem 12.08.) oder können über den folgenden Link ganz einfach online bestellt, bezahlt und selbst ausgedruckt werden:
https://eventfrog.de/de/p/konzert/jazz-blues/grand-daddy-dirty-7359257285292483209.html
An der Abendkasse kosten die Karten 15,- / 12,- (ermäßigt)
Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr